Flute MasterClass
Allgemeine Themen, die beim Meisterkurs für Flöte behandelt werden
Körperarbeit und Haltung
durch Entspannung die Muskeln kräftigen (Körpergymnastik).
Impulse geben
durch Gymnastik und Motivationen mit Freude üben.
Koordinationsübungen
schnell das, was man sieht, spielen können und rechte und linke Gehirnhälfte im Gleichgewicht halten (Augen, Ohren, Finger, Körper). Nie mehr stunden- und jahrelang Terzen und Intervalle üben.
Ansatz
Lippenanatomie kennen lernen und lernen, die Lippen verschieden zu formen (kurze Oberlippe, lange Oberlippe).
Atmung
die Atmung währen des Spielens lockern, kräftigen und lange durchhalten.
-Doppelzunge: Je lockerer der Kiefer, der Körper und die Haltung sind, umso schneller wird der Doppelzungenstoß (zum Üben braucht man die Flöte nicht!).
Zwerchfellstaccato
die passenden Körperübungen, um das Zwerchfell beliebig und elastisch zu aktivieren (mit und ohne Flöte).
Vibrato
Beliebig für jede Stilepoche das Vibrato anpassen und beherrschen (Vibrato in der hohen und tiefen Lage finden und die Zwischenrippenmuskulatur fühlen).
Dynamik
Mit Vielfalt der Farben und überzeugender Dynamik das Publikum verzaubern können.
Mentales Üben
Technisch schwere Stellen durch mentales Üben positiv beseitigen.















